Langsamer Walzer (Standard)
Grundhaltung im Langsamen Walzer
Position:
Elegante, aufrechte Haltung mit geschlossener Tanzhaltung. Der Führende und die Folgende stehen sich gegenüber in klassischer Tanzposition.
Herrenschritte:
Rechter Fuß vorwärts
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Linker Fuß rückwärts
Rechter Fuß seitwärts
Linker Fuß schließt zum rechten Fuß
Damenschritte:
Linker Fuß rückwärts
Rechter Fuß seitwärts
Linker Fuß schließt zum rechten Fuß
Rechter Fuß vorwärts
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Langsamer Walzer: Tipps & Hinweise
1
Kleine, fließende Schritte
Achten Sie darauf, dass Ihre Schritte klein und fließend sind, um die elegante Natur des Tanzes zu bewahren.
2
Gleichmäßiger, synchroner Rhythmus
Konzentrieren Sie sich auf einen gleichmäßigen und synchronen Rhythmus mit Ihrem Partner.
3
Aufrechte und entspannte Haltung
Halten Sie Ihre Haltung stets aufrecht und entspannt, um die Grazie des Tanzes zu unterstreichen.
Wiener Walzer
Herren:
Rechter Fuß vorwärts
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Linker Fuß rückwärts
Rechter Fuß seitwärts
Linker Fuß schließt zum rechten Fuß
Damen:
Linker Fuß rückwärts
Rechter Fuß seitwärts
Linker Fuß schließt zum rechten Fuß
Rechter Fuß vorwärts
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Raumnutzung
Die fließende Kreisbewegung über die Tanzfläche ist ein wesentliches Merkmal des Wiener Walzers.
Wiener Walzer: Tipps & Hinweise
Schwungvoll tanzen
Tanzen Sie schwungvoll, aber achten Sie auf eine klare Führung.
Harmonische Drehungen
Führen Sie Drehungen harmonisch und elegant aus.
Aufrechte Haltung
Halten Sie Ihre Haltung stets aufrecht und leicht gespannt.
Tango
Herrenschritte:
Linker Fuß vorwärts
Rechter Fuß vorwärts
Linker Fuß rückwärts belasten
Rechter Fuß vorwärts belasten
Linker Fuß rückwärts belasten (Wiege-Schritt)
Rechter Fuß rückwärts
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Damenschritte:
Rechter Fuß rückwärts
Linker Fuß rückwärts
Rechter Fuß vorwärts belasten
Linker Fuß rückwärts belasten (Wiege-Schritt)
Rechter Fuß vorwärts
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Ocho und Gancho
Ocho: Seitliche und diagonale Figuren mit Nachzieher
Gancho: Bein-haken-Figur
Tango: Tipps & Hinweise
Präzise, markierte Schritte
Achten Sie auf präzise und klar markierte Schritte beim Tango.
Kraftvoll und elegant
Tanzen Sie kraftvoll und direkt, ohne dabei an Eleganz zu verlieren.
Intensiver Blickkontakt
Halten Sie intensiven Blickkontakt und zeigen Sie emotionale Präsenz.
Foxtrott
Herrenschritte:
Linker Fuß vorwärts
Rechter Fuß vorwärts
Linker Fuß seitwärts (kleiner Schritt)
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Linker Fuß rückwärts
Rechter Fuß rückwärts
Linker Fuß seitwärts (kleiner Schritt)
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Damenschritte:
Rechter Fuß rückwärts
Linker Fuß rückwärts
Rechter Fuß seitwärts (kleiner Schritt)
Linker Fuß schließt zum rechten Fuß
Rechter Fuß vorwärts
Linker Fuß vorwärts
Rechter Fuß seitwärts (kleiner Schritt)
Linker Fuß schließt zum rechten Fuß
Wiegeschritt-Technik
Die sanften Gewichtsverlagerungen im Rhythmus sind ein wesentliches Element des eleganten Foxtrott-Stils.
Foxtrott: Tipps & Hinweise
Lockerer, fließender Rhythmus
Bewegen Sie sich in einem lockeren, fließenden Rhythmus beim Foxtrott.
Elegante Haltung
Legen Sie besonderen Wert auf eine elegante Haltung während des Tanzes.
Schrittgrößen variieren
Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Schrittgrößen für interessante Variationen.
Cha-Cha-Cha
Herrenschritte:
Rechter Fuß seitwärts
Linker Fuß vorwärts
Rechten Fuß zurückbelasten (Wiegebewegung)
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß rückwärts
Linker Fuß nach vorne belasten (Wiegebewegung)
Rechter Fuß seitwärts
Linker Fuß schließt zum rechten Fuß
Damenschritte:
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß rückwärts
Linken Fuß nach vorne belasten (Wiegebewegung)
Rechter Fuß seitwärts
Linker Fuß schließt zum rechten Fuß
Rechter Fuß seitwärts
Linker Fuß vorwärts
Rechten Fuß zurückbelasten (Wiegebewegung)
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Spotturn und Side Steps
Spotturns sind schnelle Drehungen mit markanter Führung, während Side Steps zusätzliche Seitenbewegungen in den Chassé integrieren.
Cha-Cha-Cha: Tipps & Hinweise
Lebhafter Rhythmus
Betonen Sie den lebhaften, rhythmischen Charakter des Cha-Cha-Cha.
Verspielt und dynamisch
Tanzen Sie leicht verspielt und dynamisch, um den Geist des Tanzes einzufangen.
Präzise Schritte
Achten Sie auf klare, punktgenaue Schritte beim Chassé.
Samba
Herren:
Rechts vorwärts.
Links rückwärts.
Cha-Cha-Cha (rechts-links-rechts).
Damen:
Links rückwärts.
Rechts vorwärts.
Cha-Cha-Cha (links-rechts-links).
Samba Whisk
Schwingende Armbewegungen und Seitendrehungen charakterisieren diese klassische Samba-Figur
Samba: Tipps & Hinweise
Energischer, federnder Charakter
Betonen Sie den energischen und federnden Charakter des Samba in Ihren Bewegungen.
Deutliche Hüft- und Körperbewegungen
Lassen Sie deutlich spürbare Hüft- und Körperbewegungen in Ihren Tanz einfließen.
Rhythmus und Bouncen abstimmen
Stimmen Sie den Rhythmus mit dem Bouncen perfekt auf die Musik ab.
Rumba
Herrenschritte:
Links vor
Rechts seitwärts
Links schließen
Rechts rück
Links seitwärts
Rechts schließen
Damenschritte:
Rechts rück
Links seitwärts
Rechts schließen
Links vor
Rechts seitwärts
Links schließen
Spot Turns
Sanfte, sinnliche Drehungen während des Grundschritts, die dem Tanz seine charakteristische Eleganz verleihen.
Rumba: Tipps & Hinweise
Sinnlicher, langsamer Tanz
Betonen Sie den sinnlichen und langsamen Charakter des Rumba.
Hüftbewegungen betonen
Legen Sie besonderen Wert auf die Betonung der Hüftbewegungen und des Körperakzents.
Fließende Übergänge
Behalten Sie sanfte, fließende Übergänge zwischen den Schritten bei.
Salsa
Herrenschritte:
Linker Fuß vorwärts
Rechter Fuß am Platz belasten
Linker Fuß zurück schließen
Rechter Fuß rückwärts
Linker Fuß am Platz belasten
Rechter Fuß vorwärts schließen
Damenschritte:
Rechter Fuß rückwärts
Linker Fuß am Platz belasten
Rechter Fuß vorwärts schließen
Linker Fuß vorwärts
Rechter Fuß am Platz belasten
Linker Fuß rückwärts schließen
Spins & Dips
Schnelle Drehungen und dramatische Posen zeigen die dynamische Seite des Salsa.
Salsa: Tipps & Hinweise
Lebensfroher, energiegeladener Rhythmus
Lassen Sie den lebensfrohen und energiegeladenen Rhythmus des Salsa in Ihren Tanz einfließen.
Schnelle Fußarbeit & klare Körperführung
Konzentrieren Sie sich auf schnelle Fußarbeit und eine klare Körperführung.
Pause zur Akzentuierung nutzen
Nutzen Sie die Pause im Grundschritt, um den Rhythmus zu akzentuieren.
Jive
Herrenschritte:
Linker Fuß rückwärts (kleiner Schritt)
Rechter Fuß zurückbelasten
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Linker Fuß seitwärts
Li-Re-Li = Wechselschritt (3,4,5)
Rechter Fuß seitwärts
Linker Fuß schließt zum rechten Fuß
Rechter Fuß seitwärts
Re-Li-Re = Wechselschritt (6,7,8))
Damenschritte::
Rechter Fuß rückwärts (kleiner Schritt)
Linker Fuß zurückbelasten
Rechter Fuß seitwärts
Linker Fuß schließt zum rechten Fuß
Rechter Fuß seitwärts
Re-Li-Re = Wechselschritt (3,4,5)
Linker Fuß seitwärts
Rechter Fuß schließt zum linken Fuß
Linker Fuß seitwärts
Li-Re-Li = Wechselschritt (6,7,8)
Twists
Kleine, schnelle Drehungen in der Bewegung, die dem Tanz seine charakteristische Lebendigkeit verleihen.
Jive: Tipps & Hinweise
Locker und energiegeladen
Tanzen Sie den Jive locker, sprunghaft und energiegeladen.
Flüssige und schnelle Fußarbeit
Fokussieren Sie sich auf eine flüssige und schnelle Fußarbeit.
Lockere Armbewegungen
Halten Sie die Arme locker, um die Dynamik des Tanzes zu unterstützen.
Übersicht: Klassische Tänze
Langsamer Walzer
Im 3/4 Takt getanzt, zeichnet sich durch elegante und fließende Bewegungen aus.
Wiener Walzer
Der dynamische, schwingende Walzer im klassischen 3/4 Takt.
Tango
Im 2/4 Takt oder variabel getanzt, bekannt für seinen leidenschaftlichen und präzisen Stil.
Foxtrott
Ein eleganter Tanz im 4/4 Takt mit fließenden, geschmeidigen Bewegungen.
Übersicht: Lateinamerikanische Tänze
Vergleich: Klassische vs. Lateinamerikanische Tänze
Klassische Tänze
Die Welt der klassischen Tänze zeichnet sich durch elegante, fließende Bewegungen aus.
Geschlossene Tanzhaltung als charakteristisches Merkmal
Besondere Betonung auf aufrechter Haltung und klaren Linien
Traditionelle Ballsaal-Atmosphäre prägt den Tanzstil
Lateinamerikanische Tänze
Lateinamerikanische Tänze bestechen durch ihre lebendige, ausdrucksstarke Dynamik.
Flexible Tanzhaltung mit häufig offenen Figuren
Charakteristische Hüft- und Körperbewegungen
Lebhafte und temperamentvolle Atmosphäre
Tipps für Anfänger
1
Grundschritte üben
Konzentrieren Sie sich zunächst auf die Beherrschung der Grundschritte jedes Tanzes.
2
Rhythmusgefühl entwickeln
Hören Sie aufmerksam auf die Musik und versuchen Sie, den Takt zu fühlen.
3
Haltung verbessern
Arbeiten Sie an Ihrer Körperhaltung, um eleganter und selbstbewusster zu tanzen.
4
Regelmäßig üben
Tanzen Sie regelmäßig, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Selbstvertrauen aufzubauen.
Vorteile des Tanzens
Gesundheit
Tanzen verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit und stärkt die Muskeln.
Kognitive Fähigkeiten
Tanzen fördert die Gedächtnisleistung und verbessert die Koordination.
Stimmung
Tanzen hebt die Stimmung und reduziert Stress.
Soziale Kontakte
Tanzen bietet Gelegenheiten, neue Menschen kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen.
Fazit: Die Welt des Tanzes entdecken
Klassische Eleganz
Die traditionellen Tänze bieten eine zeitlose Kombination aus Anmut und Präzision, ideal für alle, die elegante Bewegungen lieben.
Lateinamerikanische Lebensfreude
Entdecken Sie die mitreißenden Rhythmen und ausdrucksstarken Bewegungen der lateinamerikanischen Tänze.
Gemeinsam Tanzen
Verbessern Sie Ihre Fitness, stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und knüpfen Sie neue Kontakte in der vielfältigen Tanzgemeinschaft.
Tanzkurs finden
Mehr Tanztipps